Yokohama

Yokohama
Yo|ko|ha|ma :
Stadt in Japan.

* * *

Yokohama,
 
Jokohama, Hafen- und Industriestadt in Japan, auf Honshū, an der Westküste der Tokiobucht, mit (1998) 3,325 Mio. Einwohner die zweitgrößte Stadt Japans (1889: 120 000, 1930: 620 000, 1950: 951 200, 1960: 1,38 Mio., 1970: 2,24 Mio., 1980: 2,77 Mio. Einwohner); Verwaltungssitz der Präfektur Kanagawa; Sitz eines katholischen Bischofs; eine staatliche und eine städtische Universität (beide gegründet 1949) sowie weitere Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Bibliotheken (darunter die 1275 gegründete Kanagawa-Bibliothek), ein Kunst-, ein Seiden- und ein Meeresmuseum. Die Stadt, die zum Industriegebiet Keihin gehört, ist v. a. Standort von Maschinen- und Fahrzeugbau, Erdölraffinerien und chemische Industrie. Die Landgewinnung für jüngere Industrieflächen erfolgte aus dem Meer. Im Hakusan-Hightech-Park besteht seit 1987 ein deutsches Industriezentrum. Der Hafen ist weltweit einer der bedeutendsten. Die sich über das Hafengebiet schwingende Hängebrücke (Yokohama Bay Bridge, größte Spannweite 460 m, vollendet 1989; Aussichtsrestaurant in 54 m Höhe) ist Teil des Autobahnrings um die Tokiobucht. Die ab 1968 erbaute U-Bahn hat heute ein Streckennetz von über 33 km Länge.
 
 
Die Stadt wurde 1923 durch das Kantō-Erdbeben und 1945 durch Luftangriffe fast völlig zerstört. Der Wiederaufbau erfolgte in modernem Stil mit zahlreichen Verwaltungsbauten im Zentrum. Im Park Sankei-en (19 ha) historisches Gebäude aus verschiedenen Regionen Japans, u. a. eine dreigeschossige Pagode (15. Jahrhundert) aus Kamo bei Kyōto, Teehäuser verschiedener Epochen, ein strohgedecktes Großfamilien-Bauernhaus sowie die Villa der Tokugawa-Familie (ursprünglich Pavillon des ehemaligen Momoyama-Schlosses, Fushimi). Zu den modernen Bauten von internationalem Rang zählen der Komplex der Konzerthalle und Bibliothek (1953/54), das Kanagawa-Jugendzentrum (1962) von Maekawa Kunio und das Olivetti-Gebäude von Tange Kenzō (1970). Der »Turm der Winde«, 1986 von Itō Tōyō errichtet, wurde 1995 zerstört.
 
 
Nach dem Abschluss des Vertrages von Kanagawa (1854), der die Öffnung Japans erzwang, wurde Kanagawa 1859 als einer der ersten neuen ausländischen Handelsplätze ausgebaut, 1889 mit dem benachbarten ehemaligen Fischerdorf Yokohama zusammengefasst und zur Stadt erhoben.
 

* * *

Yo|ko|ha|ma: Stadt in Japan.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Yokohama — shi 横浜市 Geographische Lage in Japan …   Deutsch Wikipedia

  • Yokohama FC — Apodo(s) Fulie Fundación 1998 Estadio Estadio Mitsuzawa Yokohama, Japón Capacidad 15.0 …   Wikipedia Español

  • Yokohama FC — Yokohama F.C. Voller Name Yokohama Football Club (jap. 横浜FC) Gegründet 1998 Stadion …   Deutsch Wikipedia

  • YOKOHAMA — Ville récente, ce qui est rare au Japon, Yokohama est née en 1859, lorsque le traité imposé par les Américains ouvrit la baie de T 拏ky 拏 aux étrangers, qui édifièrent sur la plage un centre commercial et résidentiel. Des installations portuaires… …   Encyclopédie Universelle

  • Yokohama — (Jokohama), bedeutendster Handelshafen Japans, unter 35°27 nördl. Br., an der Südostküste der Insel Nippon, am Südwestufer der Yokohamabai, einem westlichen Einschnitt der Tokiobai, 37 km von deren Einfahrt in der Uragastraße, durch Eisenbahn mit …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • YOKOHAMA — YOKOHAMA, city in Japan. Opened to foreign trade by Japan in 1859, Yokohama soon blossomed into the country s major port. Among the Westerners who settled here were Jewish merchants and professional people, some of whose graves may still be seen… …   Encyclopedia of Judaism

  • Yokohama — Yokohama: Иокогама  город в Японии; Yokohama Rubber Company  японская компания, производитель шин. Yokohama Kaidashi Kikou манга. См. также Иокогама (значения) …   Википедия

  • Yokohama — Yokohama, japan. Handelsstadt, s. Jokohama …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Yokohama — (横浜) es la capital de la Prefectura de Kanagawa en Japón, y el mayor puerto del país. En 2003, la ciudad tenía una población de 3.519.103 habitantes, con una densidad de 8.050 hab./km². Es la segunda mayor ciudad de Japón tras Tokyo. Su… …   Enciclopedia Universal

  • Yokohama — [yō΄kə hä′mə] seaport on Tokyo Bay, Japan, south of Tokyo: pop. 2,774,000 …   English World dictionary

  • Yokohama — Infobox City Japan Name= Yokohama JapaneseName= 横浜市 Map Region= Kantō Prefecture= Kanagawa District= Area km2= 437.35 PopDate= June 2008 Population= 3,645,507 Density km2= 8335 Coords= LatitudeDegrees= 35 LatitudeMinutes= 27 LatitudeSeconds=… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”